Abschlussarbeiten der Berufsfachschule 2014
Goldschmiede, Silberschmiede, Metallbildner, Graveure, Edelsteinfasser

Disselnkötter Katrin, Halsschmuck „Traum“ (1) mit vier Wechselelementen, 2014, Silber, Edelstahl (vergoldet, rutheniert), Hämatit

Disselnkötter Katrin, Halsschmuck „Traum“ (2), bewegliches Mittelteil, 2014, Silber, Edelstahl (vergoldet), Hämatit

Höhn Danja, Brosche „Pentanaut“ (1) mit zwei Wechselelementen, 2014, Kunststoff, Silber (geschwärzt), Stahl

Schmitz Marie, Brosche und Kette, jeweils mit Austauschelementen, „Reisen verändert“, Silber, Magnete, Farbfolie

Caroline Goeser, „auf Entdeckungsreisen...immer wieder anders, immer wieder neu“, 2 Broschen, Silber, Acrylglas, Edelstahl

Veronika Schmidt, „Am anderen Ende der Welt oder auf Reisen im Land der Kiwis“, Anhänger mit drei Wechselelementen, Silber, Kunststoff

Hense Frieda, Fasserin, Anhänger mit Wechselmodul, Pavé, Fadenfassung, Einzelinkrustation, Zierkörner, Reihenfassung, Zargenfassung, Alpaka, Zirkonia, Rutilquarz, Dumortierit

Hense Frieda, Fasserin, Anhänger mit Wechselmodul, Pavé, Fadenfassung, Einzelinkrustation, Zierkörner, Reihenfassung, Zargenfassung, Alpaka, Zirkonia, Rutilquarz, Dumortierit

Richter Nikolaj, Fasser, Ringe, „Highlights“, Pavé, Fadenfassung, Einzelinkrustation, Zierkörner, Reihenfassung, Zargenfassung, Rotgold, Turmalin, Zirkonia


Goldschmiede
„auf Reisen…“
„Auf Reisen“ inspirierte die 38 Goldschmiedeabsolventen Studentinnen der Staatlichen Zeichenakademie zu kreativen und spannenden Stücken mit einer jeweils ganz eigenen Handschrift.
So finden Reisemitbringsel und Erinnerungen Platz in ganz besonderen Amuletten, die ständig neuen und vielfältigen Eindrücke auf einer Reise werden metaphorisch dargestellt in veränderbaren Schmuckstücken.
Weitere Gedanken beziehen die Reise zu sich selbst, ins Innere des eigenen Bewusstseins mit ein. Und natürlich gehört zu einer Reise auch das Sammeln von Eindrücken, realen Objekten, Oberflächen und Strukturen, die uns unterwegs begegnen.
Kreativ und vielfältig zeigen sich die spannenden Ergebnisse. Und werden zu wahren Schätzen..., zu Erinnerungen, bezugnehmend auf persönliche Bezüge, auf Freundschaften während des Reisens, beinhalten Assoziationen und situative Bezüge...
Die Reise zu sich selbst, ins Innere des eigenen Bewusstseins, oder das Sammeln von Eindrücken, realen Objekten, Oberflächen und Strukturen, die einem unterwegs begegnet sind, gehören ebenso zum weiten Spektrum, das zum Thema bearbeitet wurde.
Silberschmiede
„zu Tisch“, ein Thema, drei Interpretationen von silbernem Gerät
Die drei Silberschmiedeentwickelten zum Thema „zu Tisch“ silbernes Gerät, das Anforderungen an Form, Funktion und Inhalt durch eine persönliche Ausdifferenzierung gerecht wird. Es sind Objekte des „Alltages“, die zu mehr Sinnlichkeit und bewusstem Wahrnehmen aufrufen und den Tisch jenseits aller Hektik zu einem Ort der Handlung werden lassen.
Metallbildner
„Von Draußen nach Drinnen“
war das Thema der Metallbildner. Die Entwürfe sollen eine Situation die man normalerweise im Außenbereich ansiedelt in den Innenbereich Übersetzten, um in der kalten Jahreszeit an den Sommer zu erinnern. So entstand eine Feuerstelle die wie ein Grill funktioniert und eine Bank die in ihrer Anmutung an eine Parkbank erinnert.
Graveure
Relexionen
Die Graveurinnen gestalteten Ihre Abschlussarbeit zum Thema Reflexionen.
Edelsteinfasser
Freie Themenstellung
Erfolge mit ihren Abschlussarbeiten erzielten:
- Astrid Jaroslawski: Hessischer Gestaltungspreis 2014 - 1.Nachwuchspreis
- Sophia Krahwinkel: Kammersiegerin des Leistungswettbewerbs der Handwerkskammer Wiesbaden
- Robin Plümacher: Landessieger des Leistungswettbewerbs der Handwerkskammer Wiesbaden
__________________________________________________________________________
Die betreuenden Dozenten der Absolventen waren:
38 Goldschmiede: Katja Siegle / Daniel Gleiss, Christian Wintersohl,
Anette Wohlleber / Michael Wönne, Wilfried Houba / Renate Feussner-Rittershaus
3 Silberschmiede: Andreas Decker / Bruno Sievering-Tornow
2 Metallbildner: Alexander Zickendraht / Michael Pfister
3 Edelsteinfasser: Michael Dreher / Anette Wohlleber
3 Graveure: Michael Otto / Katja Siegle
